Zurück zu den News

BlogKlimaschutzNews

KEM-Regionen und Hargassner feiern Gewinner

Nachhaltiger Umstieg wird belohnt

In einer festlichen Atmosphäre fand am 17. Februar der Höhepunkt einer erfolgreichen Kooperation zwischen Hargassner Heiztechnik und den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) des Bezirks Braunau statt. Im Rahmen des Gewinnspiels „KEMergie Challenge“ wurden die Preise für den Umstieg von Öl oder Gas auf moderne Pelletheizungen überreicht. Insgesamt erhielten elf Teilnehmende Gutscheine für fünf Jahre kostenlose Heizungswartung, im Wert von je 1.500 Euro.

Ein starkes Zeichen für nachhaltige Energie

Die KEM-Regionen sind ein Programm des Klima- und Energiefonds und fördern die regionale Energiewende durch innovative Projekte. In Österreich gibt es mittlerweile 126 KEM-Regionen mit über 1.150 Gemeinden, die sich aktiv für eine nachhaltige und energieautarke Zukunft einsetzen. Die Gutscheinübergabe fand in der Hargassner Energy World, dem Firmenstammsitz von Hargassner in Weng, statt. Anwesend waren auch Vertreter der KEM-Regionen sowie die Leiter der „Klimazukunft Mattigtal“ (Dipl.-Ing. Fabian Wenger), „Klimazukunft Oberinnviertel“ (Angelika Wimmer) und „KEM Inn-Kobernaußerwald“ (Eva Lenger).

Nachhaltige Zukunft mit Biomasse! Mehr Infos

Wir sind stolz darauf, mit der Kooperation einen Beitrag zur Energiewende und Nachhaltigkeit der Region leisten zu dürfen. Die erwartbare CO2 Einsparung aller Anlagen der Gewinnspielteilnehmer liegt bei 600 Tonnen jährlich.

Markus und Anton Hargassner | Geschäftsführer Hargassner Ges mbH

Eine Kampagne mit großer Strahlkraft

Unter den Gästen befand sich auch der Wenger Bürgermeister Gerhard Wiesner und der Obmann der beiden KEM Regionen Mattigtal und Oberinnviertel und zugleich Burgkirchner Bürgermeister Albert Troppmair. Dieser erläuterte bei seiner Begrüßung den Zweck des KEM Programms: „Es zielt darauf ab, die Energieautarkie der Gemeinden zu fördern und die regionale Energieversorgung zu stärken. Die Ziele sind, die Abhängigkeit von teuren Importen fossiler Brennstoffe zu reduzieren und regionale Klimaschutzprojekte umzusetzen.“

Mehr als 100.000 Personen erreicht

Fabian Wenger von der KEM Mattigtal freute sich, durch die Initiierung der Kooperation mit Hargassner, die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ wesentlich verstärkt zu haben. Aufgrund der räumlich großen Ausdehnung über den gesamten Bezirk erreichte das energiegeladene Gewinnspiel mit seiner Strahlkraft rund 100.000 Einwohner und zusätzlich mehr als 12.000 Besucher der Hargassner Hausmesse im September 2024.

Seit 40 Jahren

Hargassner und die Energiewende

Als Pionier im Bereich Biomasseheizungen setzt Hargassner auf Regionalität – sei es bei Pellets, Stückholz oder Hackschnitzeln.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen hochwertige Solarkollektoren an, die die kostenlose Wärme der Sonne nutzen.

CO²-Ersparnis beim Umstieg auf Biomasse

Ein gelungener Abschluss mit Ausblick

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll regionale Partnerschaften für den Übergang zu erneuerbaren Energien sind. Nach der Preisübergabe der Gutscheine konnten sich die Gewinner und Gäste beim gemeinsamen Mittagessen in der Hargassner Kesselstube über die positiven Auswirkungen ihres Heizungsumstiegs austauschen. Ein klarer Konsens: Die Entscheidung für eine Pelletheizung hat sich für alle Beteiligten bereits ausgezahlt – für die Gewinner und für die Umwelt.

Für die Zukunft wird es noch viele weitere Partnerschaften und Projekte geben, die zu einer nachhaltigeren und energieunabhängigeren Region beitragen – ganz im Sinne der Energiewende.