Heizen mit Biomasse
Scheitholz - der Klassiker unter den Brennstoffen
Kostengünstig, regional und nachhaltig: Stückholz ist der Klassiker unter den Brennstoffen aus den heimischen Wäldern. Mit der Heiztechnologie modernster Biomasseheizungen von Hargassner entspricht das Heizen mit Scheitholz dem heutigen Zeitgeist für nachhaltige Wärme.
Gut luftgetrocknetes Holz hat einen Heizwert von etwa 4kWh je Kilogramm – heißt im Umkehrschluss, dass 2,5 Kilogramm Holz rund einen Liter Heizöl ersetzen. 5 bis 6 Raummeter Hartholz (Laubholz) oder 7 bis 8 Raummeter Weichholz (Nadelholz) ersetzen sogar etwa 1000l Heizöl. Das Holz zum Heizen wird aus den heimischen Wäldern bezogen, der Preis ist konstant niedrig, moderne Stückholzheizungen glänzen mit ausgefeilter Technik und erstklassigen Wirkungsgraden.
Die Vorteile von Stückholz auf einen Blick:
- Stückholz gilt als heimischer, erneuerbarer und ökologischer Energieträger
- Kostengünstiger und krisensicherer als Öl oder Gas
- Sehr hohe Wirkungsgrade bei korrekter Trocknung und Lagerung
- Effiziente Restholzverwertung, die Asche kann zudem in geringen Mengen als Dünger verwendet werden
- Geringer Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung, zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf der Holzscheite
- Immer effizientere Stückholzkessel, die emissionsarmes, energiesparendes und bequemes Heizen ermöglichen
Hier geht's weiter zu:
Expertentipp:
Um eine gute Verbrennung und hohe Wirkungsgrade zu erreichen, sollte Stückholz mindestens zwei Jahre luftgetrocknet sein. Lagert man Holz im Keller, dann sollte man auf eine gute Belüftung des Raumes achten, damit das Holz nachtrocknen kann.
Wussten Sie?
Stückholz ist der Klassiker unter den Brennstoffen. Heizen mit Stückholz ist als kostengünstige und krisensichere Alternative zu Öl oder Gas sehr beliebt. Sogar die Asche, in geringen Mengen, kann als Dünger verwendet werden und dem Naturkreislauf somit wieder rückgeführt werden. Biomasse Stückholz – ein echtes Allround-Talent!