Firmengeschichte
"Ich bau dir eine Heizung, bei der du nie wieder nachlegen musst!"
Es war eines der wesentlichsten und folgenreichsten Versprechen, das Anton Hargassner jemals gegeben hat. Damals 1983, hat er damit seiner Frau ein schöneres komfortableres Zuhause in Aussicht gestellt. Als Sohn eines landwirtschaftlichen Betriebs mit großem Forstanteil hatte er viel mit Holz zu tun und Holz als wertvollen Rohstoff schätzen gelernt – ein anderer Brennstoff kam daher nicht in Frage.
Allerdings, was es zu dieser Zeit an Heizungstechnik gab, fand Anton Hargassner ganz und gar unbefriedigend: Dieses ständige „Nachlegen“ war eine lästige und schmutzige Arbeit, feuerungstechnisch war alles auf „Steinzeit-Niveau“, es gab einfach keinerlei Komfort. Blieb also nur eins: Selber bauen!
2024
Seit vier Jahrzehnten ihr Experte für nachhaltige wärme
Hargassner feiert 40 Jahre
Seit vier Jahrzehnten sorgen wir für behagliche Wärme und möchten diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam mit Ihnen feiern. Im Jahr 2024 erwarten Sie zahlreiche aufregende Überraschungen, bleiben Sie dran.
Hargassner ist ein familiär geführtes Unternehmen in zweiter Generation. Von Anton sen. und Elisabeth Hargassner bis zu ihren Söhnen Anton und Markus Hargassner – wir sind stolz darauf, diese Tradition fortführen zu dürfen.
2023
Spatenstich Hargassner Service Center
Am 16. Juni 2023 fand am Firmensitz der Hargassner Heiztechnik in Weng der offizielle Spatenstich zu diesem neuen Mega-Projekt mit (u.a.) LH Mag. Thomas Stelzer, BH Mag. Gerald Kronberger und BM Gerhard Wiesner statt.
Daten & Fakten:
- 32.000 m² Bruttogeschoßfläche
- Größtes Holzparkhaus Mitteleuropas:
13.500 m² im Massivholzbau für 500 Stellplätze - 6.750 m² Bürokomplex aus Holz über drei Stockwerke
- 500 m² Lehrwerkstatt mit eigenen Schulungsräumen
- Mietflächen für Start-ups
- Geplante Fertigstellung: Herbst 2024
Expansion mit HT Heiztechnik
Mit März 2023 wurde der polnische Branchenführer für Biomassekessel und Wärmepumpen „HT Heiztechnik“ als Mehrheitseigentümer übernommen und in die Hargassner Unternehmensgruppe integriert.
Die wichtigsten Eckpunkte:
- HT Heiztechnik bleibt eigenständiges Unternehmen
- Markenauftritt bleibt wie gehabt
- 6.000 m² modernste Produktionsfläche
- 150 qualifizierte Mitarbeiter wurden zu 100 % übernommen
Fertigstellung Aufstockung Bürogebäude
Nach nur 8 Monaten Bauzeit wurde die Erweiterung des Bürogebäudes abgeschlossen. Im Februar 2023 konnten fünf Abteilungen sowie die Hargassner Geschäftsführung in die neuen Räumlichkeiten umziehen.
- Aufstockung um ein Geschoss
- 1.520 m² Zubau Gesamtfäche
- 1.320 m² Bürofläche mit Besprechungsräumen
- 180 m² Pausenbereich
- Neue Firmenfläche gesamt 75.000 m²
2022
Erweiterung Bürogebäude
Die Hargassner Energy World – multifunktionaler Firmenmittelpunkt und Sitz der Verwaltung, Schulungszentrum, Ausstellungsraum, Erlebniswelt und Herz der Firmengastronomie – wird der gesunden Expansion des Unternehmens angepasst. Mit Juni 2022 startete die Aufstockung des Bürotraktes über die gesamte Länge der Südseite. Mit dieser Baumaßnahme werden 65 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
Eröffnung Hargassner Biomassewelt
Wir haben umgebaut und eine komplett neue Biomassewelt in unserer Hargassner Energy World geschaffen.
Einblicke gibt es nicht nur in unsere Heiztechnologien, sondern auch in die Welt der Biomasse. Die neu geschaffene Biomasse-Erlebniswelt hat zum Ziel, ein tieferes Verständnis für die Natur, Biomasse und das Heizen mit Biomasse zu geben.
Die Ausstellung kann auch jederzeit bei uns vor Ort besucht werden.
Fertigstellung Produktionsverdopplung
Nach 18 Monaten Bauzeit ist die Erweiterung der Produktion abgeschlossen.
- Neue Produktionskapazität von 15.000 Heizkessel auf 30.000 Heizkessel
- Neue Firmenfläche 54.000 Quadratmeter
- 8.000 Quadratmeter Montagelinien
- 6.000 Quadratmeter Büros und Bistro für Mitarbeiter
- 95% des Auftragsvolumens gingen an Firmen aus der Region
- Bewässerung nun durch eigenen Regenwasserkanal
2021
Zubau Produktionshalle
Der Zubau an die Produktionshalle startete Anfang 2021. Der Standort in Weng wird um 18.000 m² erweitert. Schrittweise wird die Produktion der Kessel auf bis zu 30.000 pro Jahr angehoben.
Die Gesamtfläche der Firma erreicht nun beachtliche 54.000 m².
Kauf der Firma Rakoczy Stal
Die Hargassner Unternehmensgruppe wird durch die Übernahme der polnischen Firma Rakoczy Stal vergrößert.
Staatspreis "Umwelt, Klima und Energie"
Der Staatspreis in der Kategorie „Umwelt, Klima und Energie“ geht zum ersten mal an Hargassner, für das Produktsortiment bei Pellet-, Hackgut- und Stückholzheizungen. Wir sind unglaublich Stolz, mit unseren verschiedenen Heizkessel-Lösungen Teil der Bewegung für umweltschonendes Heizen und erneuerbarer Energie zu sein. „Gut für Dich, gut für’s Klima.“
Übernahme Thermosolar
Um die Präsenz am Alternativ-Energiesektor noch weiter zu verstärken hat sich Hargassner an der Firma Thermosolar beteiligt. Dieses Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von innovativen Solar-Energiesysteme.
2020
Übernahme GILLES Energie- und Umwelttechnik
Hargassner übernimmt die Firma GILLES Energie- und Umwelttechnik aus Gmunden, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Pellet- und Hackgutheizungen – im Leistungsbereich von 12kW bis 160kW beschäftigt – und in den letzten Jahren auch verstärkt und sehr erfolgreich im Industrieanlagenbau von 180kW bis 2.500kW tätig war. Das Unternehmen hat 60 Mitarbeiter und ist in verschiedenen europäischen Ländern tätig. Der Fokus der Integration liegt auf Wachstum. Ziel ist es dabei, das Beste aus beiden Unternehmen zusammenzuführen. Von einem „wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Unternehmens“ sprechen die Hargassner Geschäftsführer Markus und Anton Hargassner bei der Übernahme, welche die Position auf den jeweiligen Märkten stärkt.
In der Produktion wird eine Leichtbauhalle mit zusätzlichen 1.200 Palettenstellplätzen gebaut, um den Bedürfnissen am Markt nachkommen zu können.
2019
Eröffnung Hargassner Energy World
Die Hargassner Energy World eröffnet im Zuge der Hausmesse vom 07. – 09.06.2019.
Über 10.000 Besucher lassen sich dieses Event nicht entgehen und bestreiten gemeinsam mit den bislang 300 Mitarbeitern ein unvergessliches Wochenende bei dem ein Highlight das nächste jagt.
2017
Entstehung Hargassner Energy World
Die Hargassner Energy World entsteht. Mit dem Spatenstich am 23. November 2017 startet die Erweiterung des Unternehmens Hargassner auf einer Fläche von 6.000 m². Mit einer Investitionssumme von 10 Mio. Euro entstehen das neue Trainings-Center, ein Kundencenter mit beeindruckender Biomasse-Welt und top-moderne Büroräumlichkeiten.
Hier gibt es einen Einblick in die Hargassner Energy-World.
2015
Entstehung Energiepark
Anbau des firmeneigenen Energieparks auf über 25.000 m². Sie finden hier Pappeln, Weiden, Elefanten- & Sidagras sowie viele andere Versuchspflanzen. Hier testen wir die Eignung verschiedenster Kurzumtriebshölzer zur Verbrennung. Unter Energiewald finden Sie nähere Details.
2013 – 2014
Neuerliche Erweiterung
Der Spatenstich zum neuen, hochmodernen Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 6.300 m²: 7 LKW-Dock’s sowie ein bodenebenes Umschlaglager zum Kommissionieren von 20 LKW-Ladungen gleichzeitig stellen die Eckpfeiler dieser Erweiterung dar. Die Gesamtfläche der Firma betrug ca. 30.000 m².
2010 – 2012
Ausbau und Fortschritt
Eröffnung Zubau mit eigenem Fitnesscenter für die Mitarbeiter mit begrünter Dachterasse, die zum Entspannen und Kraft tanken einlädt. Ein neuer Speisesaal und moderne Sozialräume runden das Bild der Mitarbeiter-Vitaloase ab. Bau des neuen Forschungs- & Entwicklungszentrum auf weiteren 3.600 m².
2009
Ausbau um 11.000 m²
Ausbau mit Weitblick. Gut gerüstet geht es in die Zukunft! Bis dato der letzte Spatenstich zum gigantischen Zubau. 11.000 m² mehr Produktionsfläche, ein Mitarbeiter-Vital-Center mit eigenem Fitnessstudio sind nur einige der Eckpunkte des neuen Gebäudes.
2004
Modernstes Biomasse-Heiztechnik-Zentrum
Eröffnung von Europas modernstem Biomasse-Heiztechnik-Zentrum. Schon von weitem eindeutig zu erkennen und architektonisch ausdrucksstark: Die neue Hargassner „Heiztechnik Erlebniswelt“ in Weng im Innkreis ist absolut einzigartig und empfängt ihre Besucher in einem faszinierenden Ambiente.
2002
Spatenstich neues Firmengelände
2002 erfolgte der Spatenstich am neuen Firmengelände direkt an der Bundesstraße in Weng. Es entsteht ein komplett neues Firmengebäude, mit dem ersten modernen Schauraum, sowie einer erweiterten Produktion und einer Lagerhalle.
1996
Gunderding platzt aus allen Nähten
Die letzte Ausweitung des Betriebes in Gunderding folgte. Ein Neubau bot Platz für eine Test- und Demonstrations-Heizanlage, für ein Brennstofflager und für das gesamte Messematerial. Mehr bauliche Maßnahmen waren auf diesem Areal nicht mehr realisierbar. In den folgenden Jahren entstand die Idee für einen neuen Betriebsstandort.
1986
Zweite Betriebserweiterung
Schon zwei Jahre nach dem Start, zeigten die Produktionszahlen, dass die erste Betriebserweiterung bevorstand. Ein Nebengebäude wurde adaptiert, die neue Werkshalle sollte für die nächsten Jahre ausreichen. Nur 3 Jahre später kam der nächste Schritt: An die bestehende wurde eine weitere Produktionshalle angebaut, die Betriebsfläche mehr als verdoppelt.
1984
Der Start der Firma Hargassner
Der Familie Hargassner genügte zu ihrem Start eine kleine Werkstatt, um die erforderlichen Stückzahlen zu produzieren. Mit steigendem Kundeninteresse und mit dem unaufhaltsamen Bekanntwerden des Namens Hargassner als Marke war schon bald klar: „Wir brauchen mehr Platz!“