Das Maximum herausholen
Bis zu 70 % Förderung
holen!
Stand: November 2024
BEG-FÖRDERUNG FÜR IHRE HEIZUNG
Grundförderung | 30 % |
Klimageschwindigkeits-Bonus | + 20 % |
Einkommens-Bonus | + 20 % |
Emissionsminderungs-Zuschlag für Biomasse | + 2.500 € |
= bis max. 70 % der Investitionskosten |
Durch die KFW:
Zusätzliche Heizungsförderung
Ob Luft-Wasser-Wärmepumpe, Biomasseheizung oder Solaranlage – abgewickelt werden die Förderungen für neue Heizungen von der KFW. Zusätzlich zu diesem Heizungszuschuss von bis zu 70 % der Investitionskosten können Privatpersonen einen zinsgünstigen Ergänzungskredit bis zu 120.000 € je Wohneinheit beantragen. So lassen sich Wärmepumpen, Solarkollektoren und klimafreundliche Heizkessel sicher finanzieren.
Staatliche Förderungen für Heizungen in Deutschland
Heizungszuschuss:
Bis zu 70 % KFW-Förderung (ehem. BAFA) für Ihre Heizung sichern
Die Förderungen für Wärmepumpen ebenso wie die Zuschüsse zu Biomasseheizungen machen den Umstieg auf erneuerbare Energieträger in Deutschland derzeit besonders einfach. Die staatliche Förderung für Ihre neue Heizung kann sich auf bis zu 70 % der Investitionskosten belaufen. Hinzu kommen weitere attraktive Finanzierungshilfen.
Steuerbonus: Die Alternative zur Heizungsförderung
Als Alternative zur staatlichen Heizungsförderung kann ein Steuerbonus von 20 % in Anspruch genommen werden. In Einzelfällen kann dieser gerade bei hohen Investitionssummen die günstigere Variante darstellen.
Mit Hargassner BEG-Förderungen für eine ökologische Heizung nutzen
Hargassner ist Ihr Partner für eine klimafreundliche Zukunft. Selbstverständlich erfüllen unsere Heizungen alle Richtlinien für staatliche Förderungen. Bei Ihrem Ausstieg aus Öl und Gas stehen Ihnen deshalb unterschiedlichste moderne Heizsysteme als attraktive Alternativen zur Auswahl, mit denen Sie die BEG-Förderungen für Heizungen aus dem Gebäudeenergiegesetz 2024 optimal nutzen können.
Bei Hargassner bekommen Sie immer aktuelle Infos zu Pelletheizungs-Förderungen, Zuschüsse für effiziente Hackschnitzelheizungen sowie Förderungen für Scheitholzkessel und Wärmepumpen.