Förderungen
Förderungen für Heizungen: Salzburg
Detailinformationen
Förderungsprogramme Salzburg:
Für Private, Ein-/Zweifamilienhaus, Reihenhaus
Die Entscheidung für eine Biomasseheizung von Hargassner geht mit vielen Vorteilen einher: Sie senken Ihre jährlichen Energiekosten, steigern Ihren Immobilienwert und leisten einen Beitrag für eine bessere Umwelt. Das Engagement für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Biomasse soll auch entsprechend belohnt werden. Daher unterstützt Sie der Bund und das Land Salzburg mit Förderungen für Ihr nachhaltiges Heizsystem. TIPP: Zusätzlich Öko-Sonderausgabenpauschale nutzen!
Stand: Jänner 2025. Alle Angaben ohne Gewähr
bis zu 100 % | Sauber Heizen für alle |
---|---|
bis zu € 5.000 | Bundesförderung Holz auf Holz |
bis zu € 5.000 | Landesförderung |
Stand: Jänner 2025
Beispielrechnungen für Förderung in Salzburg
Max Mustermann, Besitzer eines Einfamilienhauses in Salzburg, beschließt seine bestehende Ölheizung gegen eine Pellet- oder Hackgutheizung auszutauschen.
Raus aus Öl und Gas – Bundes-Förderpauschale | erschöpft |
Landesförderung Salzburg | € 5.000 |
GESAMT | € 5.000 |
Beim Tausch auf eine Pelletheizung beträgt die Landesförderung Salzburg € 3.000,00
Max Mustermann, Besitzer eines Einfamilienhauses in Salzburg, beschließt seine bestehende Ölheizung gegen eine Pelletheizung auszutauschen und diese mit einer thermischen Solaranlage (mind. 6 m² + Austria Solar Gütesiegel) zu kombinieren.
Raus aus Öl und Gas – Bundes-Förderpauschale | erschöpft |
Solarbonus | erschöpft |
Landesförderung Salzburg | € 5.000 |
GESAMT | € 5.000 |
Tipp: Bei Sanierung kann eine zusätzliche Solar-Förderung vom Bundesland Salzburg beantragt werden.
Max Mustermann besitzt ein Einfamilienhaus in Salzburg
und ist wegen seinem geringen Einkommen GIS befreit.
Beispiel 1 | Er fasst den Entschluss, seine bestehende Gas-Zentralheizung gegen einen hocheffiziente Pelletkessel auszutauschen
und registriert sich für “sauber Heizen für alle”. Das für die neue Heizung eingeholte Angebot beläuft sich auf einen Gesamtbetrag von € 35.800,00.
Der Heizungstausch wird zu 100% gefördert, sodass für Mustermann keine Kosten entstehen.
Beispiel 2 | Max Mustermann beschließt, seine alte Gasheizung gegen eine innvoative Hackgut-Heizanlage auszutauschen
und nimmt dafür die Aktion “sauber Heizen für alle” in Anspruch. Das neue Heizsystem beläuft sich laut Angebot auf € 37.000,00.
Mithilfe der “sauber Heizen für alle”-Aktion übernehmen Bund und Land € 35.893,00* – Mustermann muss lediglich den Differenzbetrag von € € 1.107,00 bezahlen.
*Maximaler Fördersatz „Sauber Heizen für Alle“ für Haushalte mit geringerem Gesamteinkommen im untersten Einkommensdrittel.
Max Mustermann, Besitzer eines alten Einfamilienhauses in Salzburg, beschließt seine bestehende Holzheizung (mit Baujahr vor 2006) gegen eine Eco-HK 20-60 Hackgutheizung auszutauschen:
Bundesförderung für die Heizungsmodernisierung | € 5.000 |
Landesförderung (bis 50 kW) | € 5.000 |
GESAMT | € 10.000 |
Der Umstieg von einer Holz- auf eine Pellet-, Stückholz- oder Hackgutheizung bis 100 kW wird vom Land mit € 6.500 und über 100 kW mit bis zu € 8.000 gefördert.
Aktuelle Info BMK 20.12.2024
Förderungsaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“
& „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde beendet
Die zur Verfügung stehenden Förderungsmittel wurden ausgeschöpft. Eine neue Registrierung bzw. Antragstellung ist daher derzeit nicht möglich.
Über eine Fortsetzung im kommenden Jahr wird eine neue Bundesregierung entscheiden.
Wenn Sie bereits registriert sind, haben Sie nunmehr 12 Monate Zeit (keine Verlängerung möglich), die Maßnahme durchzuführen und den Antrag einzureichen!
Mit einer aufrechten Registrierung bzw. einem Antrag sind die Förderungsmittel für Sie bereits reserviert.
Noch immer beantragbar sind aktuell (Stand: 23.12.2024) die Förderprogramme:
„Sauber heizen für alle (100%)“, „Tausch erneuerbarer Heizsysteme (Holz auf Holz / Wärmepumpe auf Wärmepumpe)“, Gewerbe- und Kommunalförderung
01
Prospektbestellung
Bestellen Sie unsere Prospekte
und informieren Sie sich!
02
Anfrage
Nehmen Sie telefonisch, per Mail oder unser
Onlineformular mit uns Kontakt auf und
vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
03
Beratungstermin
Wir informieren Sie ausführlich
über unsere Heizsysteme und das
entsprechende Heizungszubehör
für Ihre Biomasseheizung.
04
Angebot
Wir erstellen für Sie ein energie-
und kosteneffizientes Angebot, das
auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.