Förderungen für Biomasseheizungen in Österreich
Förderungen von Bund und Land für den
Umstieg auf Biomasse:
Stand: Jänner 2025
Sie überlegen, Ihr Eigenheim oder Gewerbe mittels Biomasse zu beheizen und sich beispielsweise eine effiziente Pelletheizung anzuschaffen?
Österreich bietet aus öffentlicher Hand Förderungen für Heizungen, die Sie bei der Umstellung auf ein nachhaltiges Heizsystem finanziell unterstützen.
Für Haushalte mit geringerem Einkommen bietet die Aktion „Sauber Heizen für Alle“ Förderungen, die den Umstieg von fossilen Brennstoffen (Öl, Gas, Kohle/Koks- Allesbrenner und strombetriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) auf eine umweltfreundliche Biomasseheizung sogar bis zu 100 % abdecken. Darüber hinaus können Landesförderungen für klimafreundliche Heizungen mit Bundesförderungen kombiniert werden, beispielsweise beim Austausch einer mind. 15 Jahre alten Holzheizung.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der möglichen Fördersummen sowie eine Linksammlung zu weiterführenden Informationen.
Überblick Private
Heizungs-
förderung
Österreich
Stand: Jänner 2025
HEIZUNGSFÖRDERUNGEN VON BUND & LAND
Förderung für den Austausch alter Holzheizungen | bis zu 5.000 € |
+ LANDESFÖRDERUNG | bis zu 8.000 € |
+ Steuerbegünstigung mit der Öko‑Sonderausgabenpauschale | bis zu 2.000 € |
Sauber Heizen für Alle
MIT DER 100 %-Förderung
Die Aktion "Sauber Heizen für Alle" unterstützt Haushalte mit geringerem Gesamteinkommen und übernimmt bis zu 100 % der Kosten bei Kesseltausch von einem fossilen Heizsystem auf eine nachhaltige Pellets-, Scheitholz-, Hackgut-, Kombi-Heizung oder Wärmepumpe.
Tipp: Zusätzliche Fördermöglichkeiten & Boni
Der Heizkesseltausch kann ab 2022 zusätzlich zur Biomasseförderung bei der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden. Über fünf Jahre verteilt können die Kosten als Sonderausgaben in Form der „Öko‑Sonderausgabenpauschale“ mit 400 Euro pro Jahr bei Heizkesseltausch (gesamt € 2.000,-) steuermindernd geltend gemacht werden. Darüber hinaus bieten zahlreiche Gemeinden in Österreich ergänzend zu den bestehenden Förderungen finanzielle Unterstützung für den Umstieg auf Biomasse.
Landesförderungen zur Heizungserneuerung
Biomasse-Förderungen in den Bundesländern
Keine Öl- und Gaskessel mehr in Neubauten!
Keine Öl- und Gaskessel mehr in Neubauten in Österreich – dies wurde einstimmig im österreichischen Bundesrat beschlossen.
Konkret heißt es in dem Gesetz, dass die Aufstellung und der Einbau von Heizkesseln von Zentralheizungsanlagen für flüssige, feste oder gasförmige fossile Brennstoffe in Neubauten verboten sind. Ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende und ein klares Ja zu umweltfreundlichem Heizen! Ab 2026 soll es dann in Deutschland ein teilweises Ölheizungsverbot geben. Im Biomasse-Bereich kann man aber auch hier aktuell bereits unter anderem durch die BEG-Förderung für Heizungen von weitreichender finanzieller Unterstützung profitieren – zudem gibt es attraktive Zuschüsse für Wärmepumpen.