Österr. Polstermöbelhersteller
Wie wir
hier helfen
konnten
Die Aufgabenstellung
Welche Anforderung an uns gestellt wurde:
- Großteils Ersatz des bestehenden 3.000 kW Gaskessels
- Verwertung der Produktionsabfälle als Heizmaterial
- Nutzung des Altbestandes für Raumaustragung
- Modernisierung der Sicherheitstechnik
Unsere Lösung
Mit der Magno-SR 2.000 Industrieheizung für größten Wärmebedarf setzt die Österreichische Polstermöbelhersteller auf modernste Biomasse-Heiztechnologie für dauerhaften Hochleistungsbetrieb.
- Industrieheizung Magno-SR 2.000 (2 MW)
für Hackgut, Sägespäne und Rinde - Bestmögliche Nutzung & Modernisierung
des Altbestandes
Die Anforderungen unseres Kunden waren groß, ebenso wie die Lösung, die Hargassner Industry präsentierte. Im Zuge der Projektierung entschied man sich für den Einbau eines Magno-SR mit 2 MW Leistung. Bislang der einzige Riese dieser Art in Österreich. Bei der Brennstoffzufuhr inkl. Silo sollte der Altbestand so weit wie möglich erhalten bleiben, nur die Sicherheitstechnik musste auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Bau eines zusätzlichen Fundaments verschärfte die ohnehin schon schwierige Platzsituation, die präzise Maßarbeit bei der Montage erforderte: Der Kessel wurde mit einem 150 t-Kran über das Dach in die bestehende Halle gehoben und musste passgenau mittels Kettenzug auf drei Meter Metallrollen weit unter ein vorhandenes Metallgerüst geschoben werden.
Ein großer Benefit für den Polstermöbelhersteller ist, dass anfallende Produktionsabfälle aus der eigenen Fertigung als Heizmaterial verwendet werden können. Dadurch werden enorme Mengen an CO2 eingespart, da der Hargassner Magno-SR 2000 den bestehenden 3.000 kW Gaskessel größtenteils ersetzt – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz & Nachhaltigkeit.