Zurück zu den Förderungen

Förderungen

Förderungen für Wärmepumpen: Oberösterreich

Detailinformationen

Wärmepumpenförderung in Oberösterreich:
bis zu € 9.250*

*Für Private im Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus mit bis zu zwei Wohnungen

Ihre Investition in eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Hargassner zahlt sich ab sofort in mehrfacher Hinsicht aus: Sie senken Ihre Energiekosten, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Ein weiterer Vorteil: Für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energiequellen erhalten Sie Unterstützung von Bund und Land Oberösterreich. Förderungen für die Wärmepumpe belohnen Ihr Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft.

TIPP: Zusätzlich zu den Förderungen für Wärmepumpen von Land OÖ und Bund können Sie die Öko-Sonderausgabenpauschale nutzen!

Stand: Mai 2025. Alle Angaben ohne Gewähr

100 %Sauber Heizen für alle
€ 5.000Modernisierungsförderung
€ 2.500Solarbonus vom Bund
€ 1.700Landesförderung
€ 1.750Solarförderung OÖ
Download Landesförderung Oberösterreich

Stand: Mai 2025

Beispielrechnungen: Förderungen für Wärmepumpen im Land OÖ

1. Umstieg von Öl- / Gasheizung auf Wärmepumpe

Max Mustermann besitzt ein Einfamilienhauses in Oberösterreich und beschließt, seine alte Ölheizung gegen eine hocheffiziente „Smart Grid Ready“-Luft/Wasser-Wärmepumpe von Hargassner auszutauschen.

Raus aus Öl und Gas – Bundes-Förderpauschale erschöpft
Landesförderung Oberösterreich €     1.700
GESAMT bis zu €     1.700

Voraussetzungen: Anschluss an ein Nah-, Fernwärmenetz im Umkreis von max. 35 m an der Grundstücksgrenze ist technisch/wirtschaftlich nicht möglich.

2. Umstieg auf Wärmepumpe mit 'Sauber Heizen für Alle' - 100 %

Max Mustermann ist Besitzer eines Einfamilienhauses in Oberösterreich
und ist aufgrund seines geringen Einkommens von der GIS-Gebühr befreit.

Aufgrund der hohen Energiekosten beschließt er, seine vorhandene Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen und das Heizsystem auf ein Niedertemperatursystem umzustellen. Er nutzt dabei die Förderung der Aktion „Sauber Heizen für Alle“. Das im Rahmen der Energieberatung eingeholte Angebot beläuft sich insgesamt auf € 24.300,00. Der Umstieg wird zu 100 % gefördert, sodass Max Mustermann keine Mehrkosten hat.

Bis zu einem Umstellungspreis von € 25.586,00 werden 100 % der Kosten getragen. Bei Umstellungskosten, die diesen Wert überschreiten, ist nur der Differenzbetrag selbst zu bezahlen.

* kein Anschluss an ein Nah-/Fernwärmenetz möglich

Mehr Informationen zu "Sauber Heizen für alle"
3. Umstieg von Wärmepumpen-Altanlage auf Wärmepumpe

Max Mustermann hat sein Einfamilienhaus in Oberösterreich in den letzten 15 Jahren mit einer Wärmepumpe beheizt. Im Rahmen einer größeren Gebäudesanierung wird das Haus nicht nur besser gedämmt, sondern auch das Heizsystem modernisiert und eine Photovoltaikanlage installiert. Mit seiner neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Niedertemperatur-Heizkörpern setzt Mustermann auf ein effizientes und nachhaltiges Heizsystem, das er mit seinem eigenen Strom betreibt.

Bundesförderung für die Heizungsmodernisierung €  5.000
GESAMT bis zu €  5.000
4. Umstieg von Wärmepumpen-Altanlage auf Wärmepumpe + Neuinstallation Solaranlage

Max Mustermann besitzt eine Einfamilienhaus in Oberösterreich und beschließt, seine 15 Jahre alte Wärmepumpe gegen eine neuere, effizientere „Smart Grid Ready“-Luft/Wasser-Wärmepumpe von Hargassner auszutauschen. Für die Warmwasseraufbereitung lässt er zusätzlich eine thermische Solaranlage (mind. 6 m²) installieren.

Bundesförderung für die Heizungsmodernisierung €     5.000
Solarbonus vom Bund €     2.500
Solarförderung (Land OÖ) €     1.750
GESAMT bis zu €     9.250

Voraussetzungen: Anschluss an ein Nah-, Fernwärmenetz im Umkreis von max. 35 m an der Grundstücksgrenze ist technisch/wirtschaftlich nicht möglich. Detailinformationen zur Wärmepumpenförderung in Oberösterreich sowie zur Förderung von thermischen Solaranlagen finden Sie unter nachstehendem Link:

Infos Kesseltausch Oberösterreich

Alle Details zu den Förderungen vom Staat und den einzelnen Bundesländern erhalten Sie unter folgendem Link:

Förderungen für Wärmepumpen im Überblick
Für jeden Leistungsbedarf die richtige Heizung.

In wenigen Schritten
zu Ihrem Angebot

Jetzt unverbindlich anfragen

01

Prospekt­bestellung

Bestellen Sie unsere Prospekte
und informieren Sie sich!

02

Anfrage

Nehmen Sie telefonisch, per Mail oder unser
Onlineformular mit uns Kontakt auf und
vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

03

Beratungs­termin

Wir informieren Sie ausführlich
über unsere Heizsysteme und das
entsprechende Heizungszubehör
für Ihre Biomasseheizung.

04

Angebot

Wir erstellen für Sie ein energie-
und kosteneffizientes Angebot, das
auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.