Ein Statement für Nachhaltigkeit
Das neue Mitarbeiterparkhaus wurde im Herbst 2024 eröffnet – ein Beispiel dafür, wie Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Im Video erfahren Sie mehr zur Entstehung eines der weltweit größten Holzparkhäuser, das mit Innviertler Know-How realisiert wurde.
Mit dem neuen Holzparkhaus ,das im Zuge einer Gesamtinvestition von 45 Millionen Euro am Firmengelände in Weng errichtet wurde, entstand ein weiterer Meilenstein im internationalen Holzbau. Das von den Matulik Architekten in Ried entworfene 5-stöckige Holzgebäude bietet 500 Stellplätze auf 10 Parkebenen mit jeweils 1.150 m² Fläche. Für die Verwirklichung dieses visionären Holzbauprojekts war die WIEHAG Timber Construction aus Altheim die ideale Wahl. Dank ihrer bahnbrechenden Referenzen, wie der Volvo World in Göteborg oder dem größten Holzbau Asiens gehört das Altheimer Unternehmen WIEHAG weltweit zu den Top-Adressen für zukunftsweisende Holzbauten.
Insgesamt werden für das innovative Holzgebäude ca. 1.200 m³ Brettschichtholz und 1.200 m³ Brettsperrholz verbaut Die tragenden Brettsperrholzdecken werden auf die Sattel- und Pultträger aus Brettschichtholz aufgesetzt, während für die beeindruckende Lamellenfassade 3.400 m² Lärchenholz zum Einsatz kommt.
Das neue Holzparkaus der Firma Hargassner, das im September 2024 eröffnet wurde, ist weltweit in dieser Dimension außergewöhnlich und unterstreicht einmal mehr den nachhaltigen und innovativen Charakter des Heizungsherstellers Hargassner.
Hargassner Service Center
Interessante Fakten
- 500 Parkplätze auf 10 Ebenen
- Eingekleidet in 3.400 m² Lärchenholz-Fassade
- 30 E-Ladestationen, die mit selbst erzeugtem PV-Strom vom Dach betrieben werden
- Nachhaltige Bauweise mit dem Zeil, so viel wie möglich aus Holz zu bauen
- die verwendete Holzmenge von 2.300 m³ wächst in Österreich in ca. 45 min nach
- 13.500 m² Gesamtfläche
Ein kleiner Einblick