Industrieheizung

Industriekessel
für Tischlerei Temper

Mehr erfahren
Industrieheizung Magno UF Front ohne Anbauteile

Die Tischlerei Temper aus St. Oswald (Niederösterreich), ein Spezialist für hochwertigen Stiegenbau, setzt bei der Wärmeerzeugung auf ein innovatives und nachhaltiges Heizkonzept: Mit dem Einsatz eines Hargassner Magno-UF 300 konnte der Betrieb seine Industrieheizung entscheidend modernisieren und gleichzeitig die Nutzung der Holzabfälle als Energiequelle weiter optimieren.

Im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft werden die anfallenden Holzreste aus Produktion und Absaugung im eigenen Betrieb verarbeitet. Die zerkleinerten Holzabfälle werden in einem Hochsilo gelagert und dienen als Brennstoff für die neue Heizungsanlage. Dank der Unterschubtechnologie des Magno-UF 300 kann selbst sehr feines Material effizient verwertet werden – ein entscheidender Vorteil gegenüber der alten Anlage. Der im Juni 2024 installierte Magno-UF 300 ersetzt die bisherige Anlage mit 150 kW. Trotz der deutlich höheren Heizleistung liegt der Brennstoffverbrauch heute wesentlich unter dem früheren Niveau. Damit ist nicht nur die Beheizung der Betriebsgebäude gewährleistet, sondern auch die zuverlässige Wärmeversorgung für Lackierung und Holztrocknung. Die energieintensiven Trocknungskammern werden nun ebenso effizient wie nachhaltig betrieben – ganz ohne zusätzlichen Energiezukauf.

Ein weiteres Ziel der Umstellung war die Weiternutzung der bestehenden Infrastruktur. Gemeinsam mit Hargassner wurde ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt: Die Überkopfaustragung aus dem Bunker erfolgt per Schneckensystem direkt in den Heizraum – platzsparend und effektiv. Innerhalb von nur zwei Wochen konnte die Altanlage demontiert und die neue Industrieheizung Magno-UF 300 samt Pufferspeicher installiert werden – bei laufendem Betrieb der Trocknungsanlagen.

Magno-UF 300

Effiziente Industrieheizung

Mit der neuen Hargassner Heizlösung zeigt die Tischlerei Temper, wie sich wirtschaftliche Effizienz, energetische Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit ideal verbinden lassen. Durch die konsequente Nutzung der Holzabfälle als Brennstoff wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch eine stabile und kosteneffiziente Wärmeversorgung für Produktion, Lackierung und Holztrocknung sichergestellt.

In Ihrer Region

Jetzt
Ansprech­partner

in Ihrer Nähe
finden!

Ansprechpartner finden