Ernteguttrocknung im großen Stil
Wie wir
hier helfen
konnten
Die Aufgabenstellung
Welche Anforderungen an uns gestellt wurden:
- Wärmeversorgung der Trocknungsanlage
- Leistungsstarkes & langlebiges Trocknungssystem
- Günstigere Alternative zu Öl
Unsere Lösung
Der leistungsstarke Magno-SR 1000 Industriekessel wird bei der Landwirtschaft Denk zur Ernteguttrocknung eingesetzt:
- 1 x Industrieheizung Magno-SR 1000 kW
- 1 x Lagerraum für 600 m³ Hackschnitzel
- 2 x Federblattrührwerk
- 1 x Aschetonne
Großkesseltechnik in der Landwirtschaft:
Industrieheizung zur Trocknung von Erntegut
Familie Denk aus Taufkirchen setzt auf ein Trocknungssystem für Erntegüter, das mit einer leistungsstarken Hargassner Magno-SR 1000 Industriekesselanlage von Hargassner betrieben wird. Der Hackgutkessel erreicht eine thermische Leistung von bis zu 1 Megawatt.
Trocknung im großen Stil: Hargassner Magno-SR 1000 kW
Seit September 2024 ist am Betrieb Denk in Taufkirchen (OÖ) eine Hargassner Magno Großkesselanlage in Betrieb. So können wöchentlich zur Erntesaison bis zu 900 Tonnen Mais getrocknet werden, dabei werden etwa 200 m³ Hackgut benötigt. Das Einsparungspotential an Heizöl liegt bei 15.000 Liter, und das pro Woche.
Die Vorlauftemperatur erreicht bis zu 110 Grad, was eine konstante Bereitstellung ausreichender thermischer Energie für den Trocknungsprozess ermöglicht. Die Wärme wird über ein speziell entwickeltes Wärmetauscher-System an das Trocknungssystem übergeben, der Lagerraum fasst etwa 600 m³ Hackschnitzel. Im Hackgutlager wälzen zwei große Federblattrührwerke das Hackgut um. Über gemeinsame Verbindungsschnecken wird es zur Hackgutfeuerung transportiert.
Diese Großkesselanlage reinigt sich zudem zur Gänze selbst. Das garantiert 24/7 eine durchgehend hohe Leistung.