Wie steht es um Deutschlands Wälder und wie sieht die Zukunft des Waldes aus? Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) hat sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Dafür wurden unterschiedliche Expertenmeinungen zusammengetragen und in einem informativen Video aufgearbeitet. Dabei werden u. a. auch folgende Themen behandelt: Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holznutzung über die Pelletproduktion bis hin zu einer Familie, die von ihrem modernen Pelletskessel berichtet. Wir haben in diesem Artikel die relevantesten Punkte für Sie zusammengefasst.
„Der deutsche Wald wurde vor 100 Jahren gepflanzt und aufgebaut und verjüngt. Der kommt aus einer anderen Zeit, aus der ‚Vor-Klimawandel-Zeit‘ , und deshalb besteht er aus Baumarten, die das künftige Klima nicht aushalten werden“, Josef Ziegler (Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes).
Stürme & Trockenperioden
Der Klimawandel als Herausforderung für den Wald
Georg Dischner, Leiter des Staatforstbetriebs Kaisheim, berichtet, dass sich in den letzten Jahren gezeigt hat, dass auch unsere Wälder immer mehr von Sturmereignissen geplagt werden und mit langen Trockenperioden zurechtkommen müssen. Das setzt vor allem dem Altbestand sehr stark zu. Dazu erläutert Professor Dr. Hubert Röder von der Hochschule Weihenstephan Triesdorf, dass Reinbestände im Nadelholz aktiv mit Laubholz angereichert werden müssen, um einen widerstandsfähigeren Mischwald zu erhalten. Dabei muss ein besonderer Fokus auf den Waldzuwachs gelegt werden, da junge, dynamische Mischwälder auch Kohlenstoff wesentlich besser binden als Altbestände.
Klimaschutz durch aktive Waldbewirtschaftung
Energieholz & Waldnutzung schützen den Wald
Auch Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes, spricht sich für eine aktive Waldbewirtschaftung aus. Zwar ist Totholz auch ein wichtiger Lebensraum für die Artenvielfalt in den Wäldern, dieses kann allerdings auch sehr gefährlich sein, wenn es z. B. frisch befallene Käferfichten sind. „Dieses Restholz oder dieses Totholz muss sofort raus, denn wir müssen eben ganz dringend eine Massenvermehrung des Borkenkäfers verhindern“, so Ziegler.
Dies unterstreicht der Leiter des Staatsforstbetriebes Kaisheim, Georg Dischner: Wenn dieses Restholz – vor allem bei der Baumart Fichte – nicht als Energieholz genutzt wird, ist Waldschutz so gar nicht zu leisten.
Dem fügt Martin Bentele (GF DEPV) hinzu, dass wir heute eigentlich in der Lage wären, den Anteil der Holzenergie deutlich zu erhöhen: „Der Wald wächst sehr gut bei uns und wir nutzen aktuell weniger, als nachhaltig genutzt werden könnte.“
Ein kleiner Einblick
Sägemehl und Hackschnitzel
Pelletproduktion in Deutschland
„(…) Beim Einschnitt des Rundholzes zu Schnittholz, Bauware oder Verpackungsware fällt ca. 40 % Restholz in Form von Sägemehl und Hackschnitzeln an und diese werden dann zu Pellets verarbeitet“, berichtet Leonhard Scherer von Pfeifer Timber GmbH.
Heizen mit Pellets: Ein Erfahrungsbericht
Sandra und Christian haben sich ganz bewusst für Holzpellets entschieden, da sie auf eine klimafreundliche und nachhaltige Variante des Heizens setzen wollten. Ein angenehmer Nebeneffekt dabei ist die enorme Kostenersparnis von 70 % im Vergleich zur Gasheizung im vorherigen Haus.
Die benötigten Pellets bezieht die Familie von einem lokalen Händler, welcher wiederum regional einkauft. Die Lieferung erfolgt einfacher und schneller als vorerst angenommen: Der LKW-Fahrer schließt die zwei Leitungen an und bläst die Pellets ins Lager ein, was ca. 30 Minuten in Anspruch nimmt.
Dabei ist die Familie auch vom geringen Verbrauch von ca. 1,6 Tonnen pro Jahr ihrer modernen Pellet-Heizanlage überrascht. Mit einer Lagerraumfüllung kann das energieeffiziente Holzhaus zwei bis drei Jahre lang beheizt werden.
01
Prospektbestellung
Bestellen Sie unsere Prospekte
und informieren Sie sich!
02
Anfrage
Nehmen Sie telefonisch, per Mail oder unser
Onlineformular mit uns Kontakt auf und
vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.
03
Beratungstermin
Wir informieren Sie ausführlich
über unsere Heizsysteme und das
entsprechende Heizungszubehör
für Ihre Biomasseheizung.
04
Angebot
Wir erstellen für Sie ein energie-
und kosteneffizientes Angebot, das
auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.