Mehr Leistung & weniger Emissionen
Wie wir
hier helfen
konnten
Die Aufgabenstellung
Welche Anforderungen an uns gestellt wurden:
- Erneuerung der alten Hackgutheizung
- Wärmeversorgung für drei Gebäude und eine Werkstatt
- Unabhängiges Heizsystem – Brennstoff vom eigenen Wald
- Umweltfreundlich durch wenig Feinstaub
Unsere Lösung
In Wittibreut (Bayern) hat Landwirt Daniel Lenger seine alte Hargassner Hackgutheizung durch einen neuen, noch klimafreundlicheren Hackgutkessel Eco-HK 70 ersetzt:
- 1 x Hackgutheizung Eco-HK 70 kW inkl. eCleaner
- 1 x 2.000 l Pufferspeicher
- 1 x Hackgutlager
Heizung nach 100.000 Betriebsstunden erneuert
Der landwirtschaftliche Betrieb Lenger aus Wittibreut (Bayern) hat sich nach 19 Jahren dazu entschlossen, die bestehende Hargassner Hackgutheizung mit über 100.000 Betriebsstunden zu erneuern. Mit 50 kW und einer zusätzlichen Ölbefeuerung wurden drei Gebäude und eine Werkstatt beheizt. Mit der Aufrüstung auf 70 kW Leistung, wurde auch die Ölbefeuerung hinfällig.
Mit Holz aus dem eigenen Wald, Verbrauch lag bisher bei 120 – 150 m³, wurde die alte Anlage betrieben. Nicht nur der Heizkessel wurde getauscht, auch ist im Zuge der Modernisierung die Raumaustragung erneuert worden. Ein Grund, warum es wieder eine Hargassner Anlage geworden ist, waren vor allem die geringen Reparatur- bzw. Servicekosten.
Ein zusätzlich integrierter eCleaner sorgt bei der neuen Anlage zudem für eine wesentlich reduzierte Feinstaubentwicklung. Hier findet eine elektrische Aufladung der Feinpartikel statt, die anstatt durch den Kamin, sich an den Wänden des Kessels festsetzen und durch die Putzeinrichtung in die Aschelade ausgeschieden werden.