30 % weniger Kosten
Wie wir
hier helfen
konnten
Die Aufgabenstellung
Welche Anforderung an uns gestellt wurde:
- Nachhaltige Wärme für einen Metallbetrieb
- Wärmeversorgung für 6.000 m² Betriebsfläche
- Austausch der bestehenden Flüssiggasheizung
- Flexible Brennstoffwahl: Hackgut & Pellets
Unsere Lösung
Der Metallbetrieb Knoblinger kann nun sowohl mit Pellets als auch mit Hackgut seinen Betrieb mit 6.000 m² Fläche nachhaltig und kostengünstig beheizen.
- 2 x Eco-HK 250 kW
- 20.000 l Pufferspeicher
- Heizmodul BC 900 in Doppelstockbauweise
- 9 m Raumaustragung
- 30 m² Lager für Brennstoff
- 240 l Aschetonne
Biomasse statt Flüssiggas
Hargassner Heizmodul mit Eco-HK
Die Albert Knoblinger GmbH & Co. KG, ein führender Spezialist für Schütt- und Förderguttechnik mit Sitz in Ried im Innkreis, hat den Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie erfolgreich gemeistert. Das Unternehmen betreibt nun seine gesamte Produktions- und Bürofläche von 6.000 m² mit einer hochmodernen Hackgutheizung von Hargassner – konkret: mit einem Heizmodul in Doppelstockbauweise und zwei Eco-HK 250 Kesseln in Kaskade.
Nachhaltig Heizen mit Pellets und Hackgut
Bisher wurde die Produktion ausschließlich tagsüber mit Flüssiggas beheizt, was sowohl ineffizient als auch teuer war. Der wachsende Energiebedarf durch eine neue Produktionshalle sowie die steigenden Preise für fossile Brennstoffe machten ein Umdenken notwendig. Die Wahl fiel auf eine leistungsstarke Biomasseheizung, die nicht nur mit Hackgut, sondern auch mit Pellets betrieben werden kann. Das installierte Heizmodul BC 900 in platzsparender Doppelstockbauweise beherbergt zwei Eco-HK 250 Heizkessel (Gesamtleistung 500 kW) im unteren Bereich. Im oberen Modul erfolgt die Lagerung des Brennstoffs – die Zuführung erfolgt automatisch und effizient. Dieses durchdachte Konzept spart wertvolle Produktionsfläche und maximiert die Energieeffizienz.
Die Heizcontainer wurden im Außenbereich aufgestellt und nahtlos an das bestehende System angeschlossen. Die vorhandenen Deckenstrahler wurden durch moderne Flächenkollektoren ersetzt. Der laufende Produktionsbetrieb wurde durch die Umrüstung nicht gestört. Mit nur 30 m² Platzbedarf ist das Heizmodul ein Musterbeispiel für effiziente Wärmelösungen im Industriebereich.
Deutliche Kostensenkung durch Biomasse
Die Umstellung auf heizen mit Pellets und Hackgut bringt der Firma Knoblinger nicht nur Unabhängigkeit von volatilen Energiepreisen, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile: Die laufenden Betriebskosten konnten um rund 30 % gesenkt werden, und das bei gleichzeitig höherer Versorgungssicherheit.
Effiziente und nachhaltige Heizlösungen für Gewerbe und Industrie
Die Anforderungen an moderne Heizsysteme im gewerblichen Bereich sind hoch: Sie müssen leistungsstark, wirtschaftlich und umweltfreundlich sein. Hargassner bietet genau dafür maßgeschneiderte Biomasseheizungen – ideal für Hotels, landwirtschaftliche Betriebe, Produktionsstätten, öffentliche Einrichtungen und viele weitere Anwendungsbereiche.