Hackgutheizung

Hackgutkessel für Nahwärme in St. Ulrich

Mehr erfahren
Eco-HK 130-230 Hargassner

Seit 2007 setzt Simon Danzl auf eine Hargassner Hackgutheizung (HSV 50 kW) für seinen Betrieb und das Bauernhaus. Doch mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes in St. Ulrich am Pillersee war eine leistungsstärkere Lösung gefragt. Die Antwort: Der Hargassner Eco-HK 150 kW ergänzt nun das bestehende System und versorgt neun Gebäude effizient mit Wärme.

Das kombinierte Heizsystem aus dem alten 50 kW Kessel und dem neuen 150 kW Kessel sorgt für einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb. Ein 3.000-Liter-Pufferspeicher optimiert die Wärmeabgabe und sorgt dafür, dass der kleinere Kessel in den wärmeren Monaten den Bedarf deckt, was Energie spart. Der Kaskadenbetrieb garantiert zudem eine hohe Ausfallsicherheit.

Mit dieser cleveren Kombination aus Tradition und Innovation wird das Nahwärmenetz in St. Ulrich nun effizient und nachhaltig betrieben, wobei auch Gebäude, die früher mit Öl oder Strom geheizt wurden, nun mit regenerativer Wärme versorgt werden. Zu den beheizten Gebäuden gehören der Stall und das Bauernhaus, der Neubau des Erdbauunternehmens, das Wohnhaus mit Ferienwohnungen, das Einfamilienhaus der Familie Fasching, das Rettungszentrum, der Bauhof der Gemeinde, der Gemeinschaftsschießstand sowie die Spenglerei Eder. Installiert wurde die neue Lösung von unserem Partner-Installateur HSH-Installatör.

In Ihrer Region

Jetzt
Ansprech­partner

in Ihrer Nähe
finden!

Ansprechpartner finden